In Zeiten von Energiekrise und Wasserknappheit sind innovative Produkte wie der Quooker gefragter denn je. Genau aus diesem Grund gibt es ebendiesen auch bei uns im The Cube in Zürich Sihlcity. Vorbeikommen und nicht nur anschauen, sondern ausprobieren!

The Cube: Der Quooker ist ein The Cube Star – erzähl, was genau ist der Quooker. Und was kann er?
Sven Breitenmoser: Der Quooker ist der Wasserhahn, der alles kann. Und genau diesen kann man bei The Cube nicht nur ansehen, sondern eben damit in Berührung kommen – ihn erleben. Wir haben in der Schweiz das grosse Glück, dass das Wasser, welches aus dem Hahn kommt, eine ausgezeichnete Qualität hat. Trinkwasser vom Feinsten. Mit dem Quooker können wir daraus sowohl sprudelndes als auch kochendes Wasser machen.
"Der Quooker spart Wasser und Energie"
Das tönt super. Vor allem auch, wenn man dies unter dem Thema der Nachhaltigkeit ansieht.
Ganz genau. Der Quooker spart Wasser und Energie.
Um Wasser aufzukochen braucht es viel Energie. So wie wir das mit dem Quooker machen, funktioniert es aber wie eine Art Thermosflasche. Einmal aufgeheizt, erfährt es praktisch keinen Verlust. Die Temperatur 24 Stunden zu halten, kostet nur gerade mal fünf Rappen. Zudem ist es beim Wasserkocher ja oft so, dass man viel Wasser aufkocht und aber nur einen Teil davon braucht. Der Rest wird dann wieder weggeschüttet. Auch das fällt beim Quooker natürlich weg. Man lässt sich genau die Menge an kochendem Wasser aus dem Hahn, die man auch braucht.
Der Vorteil des Sprudelwassers aus dem Hahn liegt ebenfalls auf der Hand. Neben dem Wegfallen des lästigen Geschleppes von kistenweise Wasser, helfen wir auch hier aktiv beim Wassersparen. Denn nur schon die Herstellung einer einzigen PET-Flasche kostet vier Liter Wasser. Ganz zu schweigen vom Plastikmüll…
Wieso passt der Quooker zu The Cube?
Wir sind zufällig auf The Cube gestossen und waren von Anfang an begeistert. Das Konzept ist toll und die Innovation im Raum spürbar. Natürlich ist die Lage im Sihlcity ebenfalls ein echter Gewinn für uns. Zudem ist es natürlich für uns auch interessant, im Netzwerk der Wincasa zu sein.
Uns geht es nicht mal in erster Linie darum, unser Produkt zu zeigen, sondern die Menschen zu sensibilisieren. Das Thema Wasser ist wichtig. Und unser Umgang damit noch viel mehr.
Ich wohne in einer Mietwohnung, kann ich da trotzdem einen Quooker haben?
Ja klar, das geht durchaus. Das Loch des normalen Hahns ist bei uns genau das gleiche. Sprich du kannst ganz einfach den alten Hahn rausnehmen und den Quooker reinmachen. Die Quooker-Version mit kochendem Wasser hat zudem immer Platz – für die Version, welche auch Sprudelwasser machen kann, braucht es ein wenig mehr Raum, aber auch das ist fast überall möglich. Zudem kannst Du den Quooker beim Umzug wieder ausbauen und mitnehmen.
"Das Thema Wasser ist wichtig. Und unser Umgang damit noch viel mehr."
Der Quooker ist eine Familiengeschichte. Eine, die in einem Keller in Rotterdam begann. Ist dies im Unternehmen auch spürbar, dieser Familiengedanke?
Definitiv. Beide Söhne des Gründers Henri Peteri sind nach wie vor stark im Unternehmen verankert. Sie sind nah am Geschehen, nah an den Mitarbeitenden, sie erzählen offen und die Kommunikation ist transparent und familiär. Ja, man kann sagen: ein echtes Familienunternehmen.
Wohin geht die Reise?
Ich bin überzeugt, dass wir ein Produkt haben, welches die Zukunft ist und sich zu einem echten Standard entwickeln kann. Wenn man einen Blick über die Landesgrenze wirft, in unser „Mutterland“ Holland, dann ist es da bereits der Fall.
